top of page
Materialpruefung

MATERIALPRÜFUNG
High quality is our standard.

Icon_Pfeil.png

HÖCHSTE QUALITÄT, NACHHALTIG GEDACHT
Precision for quality.

Um sicherzustellen, dass unsere Biokunststoffe höchsten Qualitätsstandards entsprechen und optimal für eure spezifischen Anwendungen geeignet sind, setzen wir auf umfassende Prüfverfahren in unserem Labor. Präzise, individuell abgestimmte Werkstofftests sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Produktentwicklung, der Materialauswahl sowie der Qualitätskontrolle. 

nature-compound-earth.png
NC_hexagon.png

- DIN EN ISO 527-2 (für Formmassen)

Typ 1A oder 1B
- DIN 527 / ASTM D 638
- max. Prüfkraft 5kN

1

NC_hexagon.png

- Prüfung MFR / Verfahren A

- Prüfung MVR / Verfahren B

- Prüfung nach DIN EN ISO 1133

2

NC_hexagon.png

- Prüfung nach Charpy DIN EN ISO

197/ Prüfung nach Izod DIN EN ISO 180

- max. Schlagenergie 4 Joul

- min. Schlagenergie 1 Joul

3

NC_hexagon.png

Shore D Messgerät
Shore A Messgerät

4

NC_hexagon.png

Feuchtebestimmer Kern

- DBS 60-3, Wägebereich 60s,

Ablesbarkeit 0,001

5

NC_hexagon.png

3 Wärmeschränke Binder

- 9010-0305 FD115-230V

6

Zugversuch
Zugversuch
NC_hexagon.png

1

Meltflow/Fließrate
NC_hexagon.png

2

Ein Zugversuch an der Universal-Prüfmaschine zeigt, wie belastbar der Biokunststoff ist und bei welcher Zugkraft er reißt. Dieses Verfahren ist entscheidend, um die mechanischen Eigenschaften des Materials zu analysieren und sicherzustellen, dass es den praktischen Anforderungen standhält.

Mit dem Schmelzindexprüfgerät prüfen wir den Schmelzflussindex (MFR) und das Schmelzvolumen (MVR) nach DIN EN ISO 1133. Diese Tests analysieren das Fließverhalten der Biokunststoffe und sichern eine optimale Verarbeitung.

Kerbbiegschlagversuch
NC_hexagon.png

3

Härtetest
NC_hexagon.png

4

Kerbbiegschalgversuch

Mit dem Kerbbiegschlagversuch messen wir, wie widerstandsfähig das Material gegenüber plötzlichen Belastungen ist.

Die Härte des Biokunststoffs messen wir, um die Widerstandsfähigkeit des Materials gegenüber Verformungen durch Druck zu bestimmen.

Restfeuchtebestimmen beim Biokunststoff
NC_hexagon.png

5

Wärmeschränke
NC_hexagon.png

6

Feuchtigkeit

Durch eine hohe Präzision und exakte Ablesbarkeit können wir die Feuchtigkeit des Materials genau bestimmen.

In unseren Wärmeschränken können wir Materialien präzise nachtemperieren, um ihre Eigenschaften zu optimieren. Dieser Prozess stellt sicher, dass der Biokunststoff unter kontrollierten Bedingungen die gewünschte Qualität erreicht.

Icon_Pfeil.png
Alex_Neu_3_edited_edited_edited_edited_e

Dr. Alexander Piontek

Leiter Forschung & Entwicklung

bottom of page